Bob der Mopp und sein Plädoyer für die Einführung der Tagesreinigung in Ämtern und Behörden. Featuring: Finanzsenator Dressel mit seinem Appell zum Mitmachen.
Bob der Mopp besucht eine Hamburger Grundschule, in der die Tagesreinigung erfolgreich eingeführt wurde. Er interviewt Schulleitung und Reinigungskraft.
Bobs Aufruf zu Respekt und Wertschätzung gegenüber Reinigungskräften – gerichtet an alle Schülerinnen und Schüler in der Freien und Hansestadt Hamburg.
Sauberkeit beginnt schon im Kleinen – bei den Kleinen. Deshalb hat Bob eine elbkinder-Kita besucht. Hier berichtet er, was er dabei erlebt hat, und was es zum Thema Gebäudereinigung dort zu berichten gibt.
… aber die Reinigung unserer Arbeitsplätze, Schulen, Kindertagesstätten und Behörden erfolgt meist anonym. Im Verborgenen. Das möchten wir ändern. Ziel unserer Initiative für sauberes Miteinander ist es, das öffentliche Bewusstsein auch einmal auf die Menschen zu lenken, die für unser aller Sauberkeit sorgen. Die Kampagne gibt unseren „Sauberfrauen und -männern“ ein Gesicht. Geben wir alle ihnen darüber hinaus ein freundliches „Hallo“, ein Lächeln oder ein „Dankeschön!“
Das nennen wir sauberes Miteinander in und für Hamburg!
Die Reinigung unserer öffentlichen Gebäude geschieht nicht von selbst. Es sind unsere Reinigungskräfte, die täglich für rund 4,6 Mio. Quadratmeter Sauberkeit sorgen. (Das ist eine Fläche, die fast dreimal so groß ist, wie die Außenalster.)
Versteht sich von selbst?
Sauber!
Wenn Sie die beiden (oder Ihre Kolleginnen und Kollegen) also demnächst öfter sehen:
Aus den Augen, aus dem Sinn ...
Gebäudereinigung findet in den Gebäuden der Freien und Hansestadt Hamburg fast immer dann statt, wenn die meisten Menschen noch schlafen oder schon längst Feierabend haben.
Was bedeutet das für unsere Reinigungskräfte?
Sie haben zum einen keine Möglichkeit mehrere Stunden am Stück zu arbeiten. Zum anderen können sie die Arbeit in den frühen Morgen- und in den späten Abendstunden nur schwer mit ihrem Privatleben vereinbaren. Denn auch unsere Reinigungskräfte sind u.a. Mutter, Vater, Oma, Opa, Tante, Onkel. Ja, auch sie haben Familie und möchten für sie Zeit haben. Darüber hinaus können unter diesen Bedingungen kaum mehr neue Kräfte für die Arbeit in öffentlichen Gebäuden gewonnen werden. Dies macht sich bereits auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar.
All das möchten wir ändern!
Denn wir als Freie und Hansestadt Hamburg sind dafür verantwortlich, in unseren Gebäuden eine Reinigung während der Betriebszeiten zuzulassen und die Arbeitsbedingungen unserer Reinigungskräfte damit zu verbessern.
Warum nicht ein Reinigungszeitfenster von z. B. 08.00 - 18.00 Uhr?
In Skandinavien und Amerika ist das System bereits sehr erfolgreich. An unseren Flughäfen, in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen (z.B. Supermärkten) funktioniert es schließlich auch.
Die Reinigung eines Standard-Büros dauert in der Regel jeweils 5 Minuten.
Von einer Störung des Betriebs kann hier keine Rede sein. Klar, dass es in jedem Gebäude auch Bereiche gibt, die lieber außerhalb der Hauptnutzungszeiten gereinigt werden sollten. Auch für diese Bereiche bietet die Tagesreinigung flexible Lösungen. Bei der Reinigungsorganisation des Lehr- und Verwaltungsbetriebs in einer Hochschule etwa könnten z.B. Hörsäle zwischen 06.00 und 08.00 Uhr gereinigt werden. Die Reinigung der Flure, Treppen, Sanitärbereiche, Verwaltung und Mensa könnte bedarfsgerecht zwischen 08.00 - 19.00 Uhr erfolgen.
Die Tagesreinigung ist grundsätzlich in jedem Gebäude der FHH umsetzbar und birgt obendrein auch für Gebäudenutzerinnen und -nutzer einige Vorteile.
Die Integration der Reinigungskräfte in den Betriebsablauf steigert Identifikation und Arbeitszufriedenheit und so ggf. auch die Reinigungsqualität.
Direkte Kommunikation mit den Reinigungskräften ermöglicht die flexible und zeitnahe Beseitigung von „Spontanverschmutzungen“.
Die Sichtbarkeit der Gebäudereinigung im Alltag dient als „Motivation“ für Gebäudenutzerinnen und Gebäudenutzer, selbst unnötige Verschmutzungen zu vermeiden.
Wenn Sie weitere Informationen zur öffentlichen Gebäudereinigung in Hamburg wünschen, mehr über unsere Initiative für Sauberes Miteinander erfahren möchten oder einfach nur wissen wollen, was es mit der Tagesreinigung auf sich hat, dann nehmen Sie unbedingt Kontakt mit uns auf.
Wir kommen gern vorbei und beraten Sie zu den organisatorischen Möglichkeiten und zur Umsetzung der Tagesreinigung in Ihrem öffentlichen Gebäude.
Freie und Hansestadt Hamburg
Finanzbehörde, Hamburgweite Dienste
Leitstelle Gebäudereinigung
Postanschrift:
Gänsemarkt 36
20354 Hamburg